Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website sowie unserer Vereinstätigkeit.

PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Die Aufrechterhaltung der Vereinstätigkeit der Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom ist ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten der Mitglieder sowie der Teilnehmer unserer Veranstaltungen nicht möglich. Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Postanschrift sowie Information, ob Sie selbst ein Betroffener oder Angehöriger sind, werden von uns auf Rechtsgrundlage der Vereinsaufgaben gespeichert und verarbeitet. Dies dient vor allem zur persönlichen Kontaktaufnahme, Zusendung von Einladungen bzw. einer Nachlese zu Veranstaltungen, Informationen über Leistungsangebote unserer Selbsthilfegruppe sowie Einladungen zur Generalversammlung.

Die Daten von Vereinsmitgliedern werden nach Beendigung der Mitgliedschaft bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung – maximal ein Kalenderjahr – gespeichert.

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen ebenfalls bis zur jährlichen ordentlichen Generalversammlung – maximal ein Kalenderjahr - bei uns gespeichert.
Ihre Daten werden nicht weitergegeben und auch nicht an einen Dachverband, ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner, vom Browser abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können die Cookies löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verboten ist oder Sie bei Verwendung von Cookies informiert werden.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
IHRE RECHTE
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Es besteht keine Absicht Ihre Daten für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Datenanalyse zu Verhalten, Gewohnheiten, Präferenzen …) zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie erreichen uns unter:

Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom
Werthfeldstr. 18, A-3441 Baumgarten im Tullnerfeld
Tel: +43 664 136 04 07
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Präsidentin: Michaela Hirt
ZVR-Zahl: 100357903

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.